P&TS AG P&TS AG P&TS AG P&TS AG
  • Kontakt
  • Unterlagen
  • de
  • fr
  • en
  • it
  • UNTERNEHMEN
    • VISION / BERUFUNG
    • UNSERE WERTE
    • UNSER WERDEGANG
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • PATENTE
      • ÜBERSICHT
      • Patent filing strategies
      • PATENTRECHERCHE
      • Monitoring
      • NATIONALE PATENTE
        • Schweiz
        • Französisch
        • Deutsch
        • Vereinigtes Königreich
        • Italienisch
        • Andere
      • EUROPÄISCHE PATENTE
        • Einheitspatent
      • INTERNATIONALE ANMELDUNG NACH DEM PCT
      • PROVISORISCHE ANMELDUNGEN
    • MARKEN
    • DESIGN
    • COMPUTERRECHT
    • HALBLEITER
    • DEFENSIV-VERÖFFENTLICHUNGEN
    • INNOVATIONSRECHT
    • FINANZIELLE BEWERTUNG
    • PROPIS
    • TIMESTAMPING
      • Inscription timestamping
  • UNSER TEAM
    • MITARBEITER
    • OFFENE STELLEN
    • KARRIERE
  • SEKTOREN
    • MECHANIK & MASCHINEN
    • UHRMACHEREI
    • CHEMIE & MATERIALIEN
    • START-UPS
    • ICT
    • MIKROTECHNIK
    • BIOTECH
  • Nachrichten
    • PORTRAIT D’INVENTEUR
    • SP80
P&TS AG P&TS AG
  • UNTERNEHMEN
    • VISION / BERUFUNG
    • UNSERE WERTE
    • UNSER WERDEGANG
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • PATENTE
      • ÜBERSICHT
      • Patent filing strategies
      • PATENTRECHERCHE
      • Monitoring
      • NATIONALE PATENTE
        • Schweiz
        • Französisch
        • Deutsch
        • Vereinigtes Königreich
        • Italienisch
        • Andere
      • EUROPÄISCHE PATENTE
        • Einheitspatent
      • INTERNATIONALE ANMELDUNG NACH DEM PCT
      • PROVISORISCHE ANMELDUNGEN
    • MARKEN
    • DESIGN
    • COMPUTERRECHT
    • HALBLEITER
    • DEFENSIV-VERÖFFENTLICHUNGEN
    • INNOVATIONSRECHT
    • FINANZIELLE BEWERTUNG
    • PROPIS
    • TIMESTAMPING
      • Inscription timestamping
  • UNSER TEAM
    • MITARBEITER
    • OFFENE STELLEN
    • KARRIERE
  • SEKTOREN
    • MECHANIK & MASCHINEN
    • UHRMACHEREI
    • CHEMIE & MATERIALIEN
    • START-UPS
    • ICT
    • MIKROTECHNIK
    • BIOTECH
  • Nachrichten
    • PORTRAIT D’INVENTEUR
    • SP80
  • 13/02/2017
  • News, Maria Maina

Die „mittelbare Patentverletzung“ in Italien : Eine wichtige Neuerung in das italienische Gesetz über das geistige Eigentum

Eine wichtige Neuerung wurde kürzlich in das italienische Gesetz über das geistige Eigentum aufgenommen: Es handelt sich insbesondere um die Ergänzung von Artikel 66 des Gesetzbuches („Patentrecht“) mit den Absätzen 2bis – 2quater, welche die mittelbare Patentverletzung bzw. „contributory infringement“ betreffen.

Mit diesem Zusatz wird im italienischen Immaterialgüterrecht nun vorgesehen, dass ein erteiltes Patent seinem Inhaber ebenfalls das Exklusivrecht einräumt, Dritten zu verbieten, anderen als zur Benutzung der patentierten Erfindung berechtigten Parteien Mittel, die sich auf ein wesentliches Element der Erfindung beziehen und zur Benutzung der Erfindung nötig sind, in denjenigen Staaten, in welchen diese Erfindung Schutz geniesst, anzubieten oder zu liefern. Dazu legt das Gesetz zudem fest, dass die Dritten Kenntnis davon haben müssen, dass diese Mittel dazu geeignet und bestimmt sind, für die Benutzung der Erfindung verwendet zu werden.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass gemäss den neuen Bestimmungen das Verhalten der Person, die zur Patentverletzung „beiträgt“, rechtswidrig bleibt, selbst wenn das Verhalten des Endempfängers des aus der Rechtsverletzung Objektes zulässig ist, beispielsweise falls dies unter den Einschränkungen des Patents gemäss A68(1) des Patentgesetzes (z.B. Einschränkung der privaten Benutzung) fällt.

Diese neue Bestimmung wird sicherlich eine signifikante Wirkung auf den Rechtschutz ausüben, insbesondere was aufkommende Technologien wie die dreidimensionale Drucktechnik betrifft.

In diesem Zusammenhang kann dies anhand eines Beispiels vom 3D-Drucken eines patentrechtlich geschützten Objektes veranschaulicht werden: Eine Person druckt in 3D ein patentrechtlich geschütztes Objekt zu Hause, ohne dass das gedruckte Objekt dann vertrieben wird. Das 3D-Drucken im privaten Raum fällt ausserhalb des Geltungsbereichs des Patents; die betroffene Person kann dementsprechend nicht als Patentverletzer betrachtet werden. Jedoch kann der Anbieter der Dateien mit den spezifischen Anweisungen zum Drucken des geschützten Objektes aufgrund der neuen Bestimmung als „mittelbarer“ Patentverletzer bestraft werden.

Die neue Norm beruht auf und erweitert die italienische Rechtsprechungspraxis. Sie bildet Teil des Gesetzes vom 3. November 2016, Nr. 215 – Amtsblatt vom 24. November 2016 Nr. 275, hier erhältlich: http://www.gazzettaufficiale.it/eli/id/2016/11/24/16G00227/sg, worin Italien ebenfalls die Übereinkunft zur Schaffung des einheitlichen Patentgerichts ratifiziert hat.

 

Partager cet article


  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • LinkedIn

About The Author

IP enthusiast Electrical Engineer Swiss Patent Attorney European Patent Attorney Technical Judge at the Swiss Federal Patent Court Founder and CEO of P&TS SA

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

  • Journée inspirante au SUD25 à Berne ! 16/05/2025
  • P&TS was pleased to welcome the Think Tank Manufacture Thinking to its new Zurich offices 16/04/2025
  • Wechsel des Bankkontos P&TS SA Credit Suisse 26/11/2024
  • Beyond code: Patents and the AI Revolution (SUD24) 04/06/2024
  • Ein intensiver, aber bereichernder Tag bei den SUD24! 30/05/2024

Categories

  • Awards
  • BBQ de l'innovation
  • blockchains
  • Claudia Nash
  • Coaching for start-ups
  • Collaborateur
  • Competitions/prizes
  • Conferences & events
  • Emmanuelle Bourbon
  • Ethical innovation
  • fintech
  • Formation / cours
  • Franck Amiot
  • Giovanni Gervasio
  • holidays
  • horlogerie
  • Innovation
  • Innovation
  • Innovation Evening
  • International Events
  • IP strategy
  • Johannes Wohlmuth
  • médias
  • medtech
  • News
  • Non classé
  • Patent law
  • patent search
  • PDF presentation
  • Portraits d’inventeurs
  • Professional Associations
  • publication
  • Recruitment
  • Renewable energy
  • Ronan Guirey
  • security
  • social event
  • Sophie Cardy
  • start-ups
  • teaching ip
  • Technologie
  • UPC
  • Vidéo capsule
  • Christophe Saam
  • Maria Maina
  • SP80

Archive

2002 2007 2009 2011 2013 2014 2015 2016 2019 Adrien Marcone AI AROPI avocat awards; IAM1000 BBQ de l'innovation blockchain brevet brevets comptable conférence coronavirus Emploi finance formation IA informaticien innovation IP IP strategy jobs jurisprudence medtech Noël de l'innovation patent PDF SP80 start-up start-ups The Shapers Think tank tribunal fédéral des brevets tribunal fédéral des brevets UPC Venture capitalist VESPA Zürich
P&TS SA P&TS SA
P&TS SA Neuchâtel
Av. J.-J. Rousseau 4
2001 Neuchâtel - Suisse

+41 32 727 14 27
P&TS SA Zürich
c/o Office LAB Rieterpark
Rieterstrasse 6
8002 Zürich - Switzerland
  • Unternehmen
  • Dienstleitungen
  • Collaborateurs
  • Sektoren
  • Nachrichten
  • Kontakt
  • de
  • fr
  • en
  • it

 

Lire l’article “From concept to record-breaking design”